Rotary Nachwuchs Rotaract

"Rotary Nachwuchs Rotaract" (RNR) ist ein Angebot von Rotaract Deutschland für Rotary Clubs in Deutschland, um die Kontaktaufnahme zwischen Rotary Clubs und an einer Mitgliedschaft bei Rotary interessierten Rotaract-Mitgliedern zu erleichtern.

Interessierte Rotary Clubs registrieren sich hier auf der Seite (Opt-in): Füllen Sie dafür einfach das Formular hinter dem Anmeldebutton aus.Ihr Club ist dann als ein Club, der sich Neuaufnahmen von Rotaract-Mitgliedern interessiert, registriert. Dies bedeutet, dass Sie von Rotaract Deutschland über Rotaract-Mitglieder in Ihrer Nähe, die Interesse an einer Fortführung ihres Engagements in einem Rotary Club haben, direkt per E-Mail informiert werden, Informationen zu den Interessierten online einsehen können und so einfacher ins Gespräch kommen können.

FAQ

Bei Rotaract in Deutschland engagieren sich derzeit etwa 3.100 junge Erwachsene in ungefähr 190 Clubs. Sie sind oft über mehrere Jahre aktiv – sei es auf Club-, Distrikt- oder Deutschlandebene oder sogar international. Nach der aktiven Mitgliedschaft geht der Kontakt zur rotarischen Familie leider oft verloren. Die Gründe sind vielfältig und nicht selten auch mit Ortswechseln verbunden.

Mit einer Registrierung bei RNR entgeht Ihnen kein engagierter Rotary-Nachwuchs – unser Ziel ist es, interessierte Rotaract-Mitglieder und Rotary Clubs zusammenzubringen. So kann auch beispielsweise nach einem Umzug in eine neue Stadt schnell Kontakt mit Rotary aufgenommen werden, auch wenn das ehemalige Rotaract-Mitglied dort noch niemanden persönlich kennt. Dies erleichtert es, im persönlichen Gespräch herauszufinden, ob Rotary Club und potenzielles Neumitglied zueinander passen.

Sie können hierfür entweder das Formular erneut ausfüllen oder eine Mail an rnr@rotaract.de senden und wir korrigieren den Datenbestand.

Generell empfehlen wir die Angabe einer Clubmailadresse. Mit der Hinterlegung einer Clubmailadresse können Sie sicherstellen, dass die Mitteilungen nach einem Ämterwechsel im Club auch weiterhin die richtige(n) Person(en) erreichen.

Das Angebot RNR wird vom Ressort Interne Kommunikation (IK) des Rotaract Deutschland e.V. betreut und gemeinsam mit dem Membership-Team der Zonen 15 und 16 weiterentwickelt. Das Ressort Interne Kommunikation steht gerne unter rnr@rotaract.de für Fragen und Anmerkungen zur Verfügung.

Zudem haben die Membership-Beauftragen (DMCs) im Distrikt Rotaract-Mitglieder als potenzielle Rotary-Mitglieder im Blick und können bei Fragen zur Aufnahme unterstützen. Die Kontaktdaten des Membership-Beauftragten in Ihrem Distrikt finden Sie im digitalen (eMGV Wissenswertes) oder dem gedruckten Mitgliederverzeichnis.

Ein Rotary Club kann junge Rotaract-Mitglieder aufnehmen, um die Nachwuchsförderung und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu unterstützen. Junge Menschen bringen oft frische berufliche Perspektiven und Energie in die Arbeit eines Clubs ein und können dazu beitragen, das Engagement des Clubs in der Gemeinde zu stärken. Zudem sind Rotaract-Mitglieder mit der rotarischen Familie und den Möglichkeiten des Engagements bei Rotary vertraut und können durch ihre Erfahrung bei der Organisation von Projekten auch schnell Verantwortung im Club übernehmen. Gleichzeitig können Rotaract-Mitglieder von den erfahrenen Mitgliedern des Rotary Clubs lernen und ihre Führungs- und Teamfähigkeiten verbessern.

Die wenigsten Rotary Clubs sind Patenclub eines Rotaract Clubs. Dementsprechend lose und unregelmäßig sind die Kontakte zu Rotaract – oder sie bestehen gar nicht erst. Zudem kann für Rotaract-Mitglieder der Kontakt zur rotarischen Familie nach der aktiven Mitgliedschaft verloren gehen. Dies kann viele Gründe haben, wie zum Beispiel ein Ortswechsel nach dem Studium oder einen neuen Job oder die Suche nach einem Club in der Nähe der Arbeitsstätte. In der neuen Umgebung ist die Kontaktaufnahme zu Rotary oft schwerer, vor allem, wenn man kein Mitglied persönlich kennt.

Eine Rotary-Müdigkeit unter Rotaract-Mitglieder gibt es nicht. Drei von vier der in einer Umfrage im Jahr 2020 befragten Rotaract-Mitglieder möchten Mitglied in einem Rotary Club werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Freundschaft, das verbundene Netzwerk und die daraus resultierenden neuen Kontakte sowie die Programmgestaltung durch Vorträge und Hands-on-Sozialaktionen zählen zu den beliebtesten Gründen für eine Mitgliedschaft in einem Rotary Club.

Ein besonders häufig genannter Grund gegen eine Mitgliedschaft in einem Rotary Club sind für junge Berufstätige nicht geeignete Meetingzeiten und -orte. Zudem sind die Geschlechts- und Altersstrukturen eines Rotary Clubs Gründe, die für junge Menschen gegen eine Mitgliedschaft sprechen könnten. Unausgewogene Geschlechterverteilungen in einem Rotary Club und ein zu großer Generationsunterschied können dazu führen, dass kein persönlicher Draht entsteht.

Am wichtigsten sind jedoch die Gemeinschaft und persönliche Freundschaft im Club sowie ein insgesamt aktives Clubleben. Wie dies von (potenziellen) Mitgliedern empfunden wird, ist oftmals sehr individuell und kann am besten im persönlichen Gespräch eruiert werden.

Der Zeitpunkt des Eintritts in einen Rotary Club ist abhängig von den persönlichen Umständen. Eine Vielzahl der Rotaract-Mitglieder wünscht sich, im Alter zwischen 28 und 35 Jahren von einem Rotary Club auf eine Mitgliedschaft angesprochen zu werden. Da die weltweit verbindliche Altershöchstgrenze für die Mitgliedschaft in Rotaract Clubs abgeschafft wurde und eine Doppelmitgliedschaft bei Rotary und Rotaract möglich ist, wurden hier durch Rotary International die Möglichkeiten geschaffen, Rotaract-Mitglieder fließend zum besten Zeitpunkt anzusprechen. Für das Rotaract-Mitglied ist der Eintritt in einen Rotary Club auch der Wechsel in ein anderes Clubmodell und dafür muss Zeit gegeben werden, sich daran zu gewöhnen.

Bei RNR können die Interessierten angeben, ob sie eine zeitnahe (in den nächsten ca. sechs Monaten) oder eine perspektivische (in den nächsten ein bis zwei Jahren) Aufnahme in einen Rotary Club wünschen. Diese Angabe erlaubt es Ihnen, individualisiert miteinander ins Gespräch zu kommen.